Eisfreie Vogeltränke im Garten:

Tipps für den Winter

Vogel mit zugefrorener Vogeltränke Jill Wellington auf Pixabay
Foto:
Jill Wellington auf Pixabay

Möchtest du den Vögeln in deiner Nachbarschaft etwas Gutes tun? Dann stell eine Vogeltränke auf deinen Balkon oder in den Garten. Mit diesen Tipps klappt es das ganze Jahr über.

Das Füttern von Vögeln ist gerade in kalten Wintern eine beliebte Aktivität, um der Natur etwas zurückzugeben. Ob in der Stadt oder auf dem Land, im Winter stellen viele ihre Futterhäuschen auf und bestücken sie mit geeignetem Vogelfutter. Was dabei oft vergessen wird: Auch Vögel haben Durst und müssen Wasser aufnehmen.

Die meisten Vögel müssen zweimal täglich Wasser trinken, um durch den Tag zu kommen

Vor allem Körnerfresser sind auf Wasser angewiesen, da sie über die Nahrung nicht genügend Flüssigkeit aufnehmen können. Normalerweise trinken Vögel aus Pfützen und anderen Gewässern, aber gerade im Sommer ist der Wasserstand sehr niedrig. Im Winter sind viele natürliche Wasserquellen zugefroren und nicht alle Vögel haben fließende Gewässer in ihrem Revier. Deshalb ist es notwendig, neben dem Futter auch Wasser anzubieten.

Oft landen die Vögel sonst am Straßenrand und trinken das mit Streusalz versetzte Schmelzwasser. Aber auch in den trockenen Sommermonaten finden Vögel und Insekten in Stadt und Land kaum noch Pfützen und andere geeignete Wasserquellen. Das Aufstellen einer Vogeltränke ist daher eine überlebenswichtige Hilfe für alle Vögel.

So hältst du die Vogeltränke im Winter eisfrei

Bei Temperaturen um den Gefrierpunkt ist es normal, dass die Vogeltränke zufriert. Um den Vögeln auch im Winter eine offene Wasserstelle zur Verfügung zu stellen, ist es immer mit etwas Aufwand verbunden.

Am kostengünstigsten ist es, die Vogeltränke mehrmals täglich zu kontrollieren und lauwarmes Wasser einzufüllen.

Eine andere Möglichkeit ist, eine Art beheizte Vogeltränke mit einem Grablicht selbst zu bauen.

Dazu benötigst du folgendes Material:

  • 1 Pflanzstein oder größerer Tontopf

  • 1 Tonschale

  • 1 Grablicht

Dieses Material hast du wahrscheinlich zu Hause oder kannst es günstig kaufen. Setz das Grablicht in den Pflanzstein und stell die Tonschale darauf, sobald du die Kerze angezündet hast. Ein Grablicht brennt je nach Größe bis zu 7 Tage. Die Wärme der Kerze reicht aus, um das Wasser eisfrei zu halten. Bitte keine Kunststoffteller verwenden, da diese durchbrennen. Außerdem muss die Kerze der beheizten Vogeltränke genügend Sauerstoff bekommen, sonst erlischt die Flamme.

Vogeltränke aufstellen: Darauf ist zu achten

Besonders wichtig ist es, die Vogeltränke so aufzustellen, dass die Vögel beim Trinken und Baden nicht von Räubern überrascht werden. Auf dem Balkon genügt es oft, eine geeignete Wasserschale auf den Boden oder an die Brüstung zu stellen.

Schutz vor Feinden

Auf der Terrasse und erst recht im Garten sollte die Tränke idealerweise auf einer Stange angebracht werden. So fühlen sich die Vögel sicher und nehmen die Tränke an. In der Nähe sollten vogelfreundliche Hecken gepflanzt werden, in die sich die Vögel zurückziehen können.

Hygiene ist wichtig

Vögel sind sehr reinliche Tiere und die Vogeltränke wird sicher auch als Badeplatz genutzt. Um die Ausbreitung von Salmonellen, Trichomonaden und anderen Keimen zu verhindern, ist es wichtig, die Vogeltränke regelmäßig zu reinigen. Je mehr Vögel die Tränke aufsuchen, desto häufiger sollte gereinigt werden.

So empfiehlt Matthias Freter, Pressesprecher des NABU Niedersachsen: „Täglicher Wasserwechsel, Ausspülen und Säubern gehören zum Pflichtprogramm des verantwortungsvollen Vogelfreundes.“

Hier noch ein Tipp für eine Wasserstelle für Insekten, aus de natürlich auch Vögel trinken können.