Pflanzen vermehren statt neu kaufen

Deine Lieblingspflanzen durch Ableger und Stecklinge selbst vermehren

Gummibaum Scott Webb auf Unsplash
Foto:
Scott Webb auf Unsplash

Die Welt des Gärtnerns ist voller faszinierender Geheimnisse und Möglichkeiten, unsere grünen Freunde zu vermehren und zu teilen. Egal, ob du eine Leidenschaft für blühende Blumen, aromatische Kräuter oder üppige Zimmerpflanzen hegst. Wir werden dir Schritt für Schritt zeigen, wie du aus deinen Lieblingspflanzen gesunde Nachkommen ziehst, indem du Ableger und Stecklinge nutzt. Diese DIY-Anleitung führt dich in die Kunst des Vermehrens ein und lässt dich deine grünen Schätze multiplizieren, als ob du deinen eigenen botanischen Garten schaffst.

So vermehrst du Pflanzen durch Stecklinge oder Ableger:

  1. Auswahl der Mutterpflanze: Wähle eine gesunde und kräftige Pflanze aus, von der du einen Ableger nehmen möchtest. Stelle sicher, dass die Pflanze frei von Krankheiten und Schädlingen ist.

  2. Werkzeuge und Materialien: Du benötigst eine scharfe Gartenschere oder ein Messer, Töpfe mit geeigneter Erde, Wasser, optional Wurzelhormon und Plastiktüten oder durchsichtige Plastikfolie.

  3. Vorbereitung der Pflanze: Schneide einen Trieb oder Ast von der Mutterpflanze ab. Der Schnitt sollte etwa 10-15 cm lang sein und an einem Knoten (Stelle, an der ein Blatt aus dem Stiel wächst) erfolgen.

  4. Entfernung von Blättern: Entferne die unteren Blätter des Stecklings, um die nackte Stelle freizulegen, an der die Wurzeln wachsen werden.

  5. Optional: Verwendung von Wurzelhormon: Ein Wurzelhormon, das in Gartencentern erhältlich ist, kann die Bewurzelung beschleunigen. Tauche den geschnittenen Teil des Stecklings in das Wurzelhormon, um die Chancen auf erfolgreiche Bewurzelung zu erhöhen.

  6. Einpflanzen: Setze den Steckling in einen Topf mit feuchter Blumenerde. Grabe ihn etwa 2-3 cm tief ein. Drücke die Erde leicht um den Steckling herum an.

  7. Bewässerung: Gieße den Steckling gründlich und halte die Erde während des Bewurzelungsprozesses gleichmäßig feucht, aber nicht durchnässt.

  8. Abdecken (optional): Wenn du möchtest, kannst du den Topf mit einer Plastiktüte oder durchsichtiger Plastikfolie abdecken, um ein feuchtes Mikroklima zu schaffen. Dies fördert das Wurzelwachstum.

  9. Geduld und Pflege: Stelle den Topf an einen hellen, indirekten Ort, aber vermeide direkte Sonneneinstrahlung. Die Bewurzelung kann Wochen bis Monate dauern, abhängig von der Pflanzenart. Achte auf das Wachstum der Wurzeln, indem du vorsichtig am Steckling ziehst.

  10. Umtopfen: Sobald der Steckling gut bewurzelt ist und eigenständig überleben kann, kannst du ihn in einen größeren Topf oder ins Freiland verpflanzen.

    Die Vermehrung von Pflanzen durch Stecklinge oder Ableger erfordert Geduld und Sorgfalt, aber es ist eine lohnende Methode, um neue Exemplare deiner Lieblingspflanzen zu züchten und deine Liebsten damit zu beschenken! Beachte, dass nicht alle Pflanzenarten gleichermaßen einfach zu vermehren sind, daher ist es ratsam, spezifische Anleitungen für die jeweilige Pflanze zu recherchieren.