Neben der Verwendung heimischen Holzes rundet das „Dörfle" auch das gesamt-energetische Ökosystem des Ferienparadieses ab. Stromerzeugung und Wärmegewinnung erfolgt über auf dem Dach montierte Photovoltaik-Anlagen, wodurch eine etwa 80-prozentige Energie-Autarkie des gesamten „Dörfles" erreicht wird. Die Heizung wird über Infrarotwärmeplatten realisiert.