Bestenliste: Bio-Olivenöle – Die besten im greenya-Test
greenya hat Bio-Olivenöle verglichen und bewertet sie nach Geschmack, Schadstofffreiheit und Nachhaltigkeitskriterien. Basis sind unabhängige Tests von Stiftung Warentest (01/2025), Öko-Test und Fachmagazinen – ergänzt um greenyas eigene Nachhaltigkeitsbewertung.
greenyas Methodik: Wir werten unabhängige Labortests aus und bewerten zusätzlich nach ökologischen und sozialen Kriterien wie Bio-Zertifizierungen über EU-Standard hinaus, Transparenz der Lieferkette, faire Arbeitsbedingungen und Unterstützung von Kleinbauern.
Stand: November 2025
Quellen: Stiftung Warentest 01/2025, Öko-Test, Feinschmecker Olio Award 2025
🏆 greenyas Top Bio-Olivenöle
Budget-Bio: Unter 10 Euro
1. Aldi Bio Natives Olivenöl Extra
greenya empfiehlt als: Preis-Leistungs-Sieger für Einsteiger
Test: Note 2,3 "gut" – Stiftung Warentest (01/2025)
Preis: ca. 7-9 € pro Liter
Herkunft: Spanien/Italien
Zertifizierung: EU-Bio
Geschmack: Laut Stiftung Warentest fruchtig mit ausgewogener Bitterkeit und Schärfe
greenyas Nachhaltigkeitsbewertung: ⭐⭐⭐⭐ (4/5)
Das günstigste Bio-Olivenöl im Test mit guter Bewertung. Zeigt, dass du nicht viel Geld ausgeben musst für pestizidfreie Bio-Qualität.
greenya empfiehlt wegen: Bestes Preis-Leistungs-Verhältnis im Bio-Segment. Demokratisiert Zugang zu Bio-Olivenöl. Breite Verfügbarkeit in allen Aldi-Filialen.
2. Lidl Primadonna Bio Natives Olivenöl Extra
greenya empfiehlt als: Discounter-Alternative mit Bio-Zertifizierung
Test: In früheren Tests von Stiftung Warentest mit "gut" bewertet (10/2022)
Preis: ca. 8-10 € pro Liter
Herkunft: Mittelmeerraum
Zertifizierung: EU-Bio
greenyas Nachhaltigkeitsbewertung: ⭐⭐⭐ (3/5)
Solides Bio-Öl für den täglichen Gebrauch zu Discounter-Preisen.
greenya empfiehlt wegen: Erschwinglich, bio-zertifiziert, überall bei Lidl verfügbar.
Premium-Bio: Höchste Qualität & Transparenz
3. Rapunzel Kreta Bio-Olivenöl Nativ Extra
greenya empfiehlt als: Testsieger Schadstoffe und Nachhaltigkeits-Champion
Test: Laut Öko-Test das einzige Öl ohne nachgewiesene Mineralölrückstände
Preis: ca. 22-24 € pro Liter
Herkunft: Kreta, Griechenland
Zertifizierung: Demeter (biodynamischer Anbau – strengster Bio-Standard weltweit)
Olive: Sortenreine Koroneiki
Geschmack: Intensiv, pfeffrig, mit hohem Polyphenolgehalt
greenyas Nachhaltigkeitsbewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐ (5/5)
Nach greenyas Bewertung das nachhaltigste Olivenöl im Vergleich. Demeter-Zertifizierung bedeutet: ganzheitlicher Ansatz, Kreislaufwirtschaft, keine synthetischen Hilfsstoffe, Förderung der Bodenfruchtbarkeit. Geht deutlich über EU-Bio-Standard hinaus.
greenya empfiehlt wegen:
Einziges Öl im Öko-Test komplett ohne Mineralölrückstände
Höchste Bio-Standards durch Demeter (greenya bevorzugt Demeter über EU-Bio)
Rapunzel arbeitet laut eigenen Angaben seit Jahrzehnten mit kretischen Kleinbauern zusammen
Transparente Lieferkette
greenyas Fazit: Wenn dir Schadstofffreiheit und höchste Nachhaltigkeitsstandards wichtig sind, ist dies laut greenya die beste Wahl.
4. Lacules Premium Bio-Olivenöl
greenya empfiehlt als: Familienproduktion mit regenerativer Landwirtschaft
Preis: ca. 35-40 € pro Liter
Herkunft: Lacules-Bucht, Peloponnes, Griechenland
Zertifizierung: EU-Bio
Olive: 100% sortenreine Koroneiki
Produktion: Österreichisches Bio-Weingut (Barbara Gruber & Jörg Salchenegger) mit eigenen Olivenhainen in Griechenland
greenyas Nachhaltigkeitsbewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐ (5/5)
Laut Hersteller: Handgeerntet, frühe Ernte für hohen Polyphenolgehalt, Verarbeitung innerhalb weniger Stunden. Nach greenyas Einschätzung vorbildliche Familienproduktion mit regenerativen Ansätzen.
Geschmack: Intensiv grün, grasig, mit Noten von grüner Mandel und frischen Kräutern. Mittlere Bitterkeit, ausgeprägte Pfefferschärfe.
greenya empfiehlt wegen:
Kleine Familienproduktion mit Direktvertrieb (keine Zwischenhändler)
Transparente Herkunft aus eigenen Hainen
Laut Hersteller Einsatz von regenerativen Landwirtschaftsmethoden
Produzenten leben vor Ort und verarbeiten selbst
greenyas Fazit: Premium-Qualität mit persönlicher Geschichte. Perfekt für alle, die wissen wollen, wer hinter ihrem Öl steht.
5. Just Olives Bio-Olivenöl
greenya empfiehlt als: Transparenz-Champion mit QR-Code-Rückverfolgung
Preis: ca. 30-35 € pro Liter
Herkunft: Toskana, Italien
Zertifizierung: EU-Bio
Besonderheit: QR-Code auf jeder Flasche zur Rückverfolgung bis zur Parzelle
greenyas Nachhaltigkeitsbewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐ (5/5)
Nach greenyas Bewertung das transparenteste Olivenöl im Vergleich. Junges deutsches Unternehmen (gegründet aus Enttäuschung über intransparente Olivenöl-Industrie). Laut Hersteller: Lieferung max. 4 Monate nach Ernte für maximale Frische.
Geschmack: Intensiv grün, pfeffrig-scharf, mit Artischocken- und Tomatenblatt-Noten.
greenya empfiehlt wegen:
Vorbildliche Transparenz durch Rückverfolgbarkeit bis zur Parzelle (greenya liebt Transparenz!)
QR-Code zeigt: Welcher Bauer, welche Parzelle, welche Ernte
Unterstützt toskanische Kleinbauern
Nachhaltige Verpackung
Erntefrisch (max. 4 Monate alt)
greenyas Fazit: Perfekt für alle, die maximale Transparenz schätzen. Du weißt exakt, woher dein Öl kommt.
6. Philia Bio-Olivenöl
greenya empfiehlt als: Social Impact Champion
Preis: ca. 30-35 € pro Liter
Herkunft: Nordgriechenland (Messinien)
Zertifizierung: EU-Bio
Olive: Sortenreine Koroneiki
Besonderheit: Social Business – unterstützt Flüchtlingsprojekte
greenyas Nachhaltigkeitsbewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐ (5/5)
Nach greenyas Bewertung das sozial engagierteste Olivenöl im Vergleich. Laut Unternehmensangaben: Unterstützt Flüchtlingsprojekte in Thessaloniki (Community Center, Refugee Care Center). Einer der Gründer (Eduard) hat selbst in diesen Einrichtungen mitgearbeitet. Tierfreundliche Handernte.
Geschmack: Besonders mild und fruchtig. Vielseitig einsetzbar – kalt und warm.
greenya empfiehlt wegen:
Verbindet Bio-Qualität mit echtem sozialen Engagement
Transparente Angaben zu unterstützten Projekten auf der Website
Tierfreundliche Handernte (keine Vögel kommen zu Schaden)
Teil des Gewinns fließt in soziale Projekte
greenyas Fazit: Perfekt für alle, die mit ihrem Kauf konkret Gutes tun wollen. Olivenöl mit Herz und Zweck.
7. JC Bio-Olivenöl
greenya empfiehlt als: Beste Verpackungslösung (Bag-in-Box)
Preis: ca. 20-38 € pro Liter (je nach Gebinde: 500ml Flasche teurer, 3L/5L Kanister günstiger)
Herkunft: Kalamata-Region, Griechenland
Zertifizierung: EU-Bio
Produzenten: Janin und Claas (deutsche Produzenten vor Ort)
greenyas Nachhaltigkeitsbewertung: ⭐⭐⭐⭐ (4/5)
Laut Hersteller: Handgeerntete Bio-Oliven, Verarbeitung innerhalb weniger Stunden. Nach greenyas Einschätzung besonders nachhaltig durch Bag-in-Box-System.
greenya empfiehlt wegen:
Kurze Lieferketten, Direktvertrieb vom Produzenten
Bag-in-Box-Verpackung schützt Öl besser vor Licht und Sauerstoff als Flaschen
Reduziert Glasmüll erheblich (3L-Box statt 6x 500ml Flaschen)
Familiengeführt von Deutschen vor Ort
greenyas Fazit: Beste Verpackungslösung für Vielnutzer. Nachhaltiger als Flaschen.
Bekannte Marken: Bio-Qualität mit vertrauten Namen
8. Bertolli Bio Originale Natives Olivenöl Extra
greenya empfiehlt als: Vertraute Marke in Bio-Qualität
Test: In früheren Tests von Stiftung Warentest mit "gut" bewertet (10/2022)
Preis: ca. 20-25 € pro Liter
Herkunft: Italien/Mittelmeerraum
Zertifizierung: EU-Bio
greenyas Nachhaltigkeitsbewertung: ⭐⭐⭐ (3/5)
Die Bio-Variante der bekannten italienischen Marke. Solide EU-Bio-Qualität.
greenya empfiehlt wegen: Vertrauter Markenname kombiniert mit Bio-Zertifizierung. Gut verfügbar im Handel. Gute Wahl, wenn du eine bekannte Marke bevorzugst.
9. Edeka Bio Natives Olivenöl Extra aus Griechenland
greenya empfiehlt als: Supermarkt-Bio mit guter Testnote
Test: Note 2,5 "gut" – Stiftung Warentest (10/2022)
Preis: ca. 16-20 € pro Liter
Herkunft: Griechenland
Zertifizierung: EU-Bio
Geschmack: Laut Test mittelfruchtig, grün, mittelbitter und mittelscharf. Gut ausgewogene Noten von Tomatenstrauch, grüner Mandel, Gras und Artischocke.
greenyas Nachhaltigkeitsbewertung: ⭐⭐⭐ (3/5)
Solide Bio-Qualität von Supermarkt-Eigenmarke.
greenya empfiehlt wegen: Gute Testnote, überall bei Edeka verfügbar, fördert ökologischen Olivenanbau.
10. Alnatura Olivenöl Nativ Extra
greenya empfiehlt als: Bio-Pionier mit Tradition
Test: In verschiedenen Tests unterschiedlich bewertet (Qualität variiert zwischen Ernten)
Preis: ca. 14-18 € pro Liter
Zertifizierung: EU-Bio
Herkunft: Wechselnd (meist Mittelmeerraum)
greenyas Nachhaltigkeitsbewertung: ⭐⭐⭐ (3/5)
Bekannte Bio-Eigenmarke mit langjähriger Bio-Erfahrung.
greenya empfiehlt wegen: Bio-Pionier Alnatura mit über 30 Jahren Bio-Erfahrung. Breite Verfügbarkeit in Drogeriemärkten und Supermärkten.
Hinweis: Testergebnisse schwanken je nach Erntejahr. greenya empfiehlt, auf aktuelles Erntejahr zu achten.
Feinschmecker-Favoriten: Preisgekrönte Spitzenqualität
11. José Miguel Ramírez Hojiblanca Bio
greenya empfiehlt als: Preisgekröntes Feinschmecker-Öl
Auszeichnung: Ausgezeichnet beim Feinschmecker Olio Award 2025
Preis: ca. 48-52 € pro Liter
Herkunft: Andalusien, Spanien
Zertifizierung: EU-Bio
Olive: Sortenreines Hojiblanca-Öl
greenyas Nachhaltigkeitsbewertung: ⭐⭐⭐⭐ (4/5)
Laut Feinschmecker-Test: Grünmandelig mit grünen Tomaten, Kräutern und Blattspinat. Kräftiges Artischockenbitter, nachhaltig scharfes Finish. Modernes spanisches Bio-Projekt.
greenya empfiehlt wegen: Preisgekröntes Spitzenöl für Feinschmecker. Moderner Ansatz verbindet Tradition mit Innovation und Transparenz.
Nachhaltigkeits-Champions: Über Bio hinaus
12. Delinat Bio-Olivenöle
greenya empfiehlt als: Nachhaltigkeits-Champion mit strengsten Kriterien
Preis: ab ca. 24 € pro Liter (je nach Sorte)
Herkunft: Mittelmeerraum (verschiedene ausgewählte Produzenten)
Zertifizierung: Delinat-Bio-Knospe (strenger als EU-Bio)
Besonderheit: Erntefrisch-Abo verfügbar
greenyas Nachhaltigkeitsbewertung: ⭐⭐⭐⭐⭐ (5/5)
Nach greenyas Bewertung der nachhaltigste Olivenöl-Anbieter im Vergleich. Schweizer Bio-Pionier mit eigenen Richtlinien, die über EU-Bio hinausgehen.
Laut Delinat-Kriterien:
Förderung von Biodiversität in Olivenhainen (Blühstreifen, Nistkästen, traditionelle Trockenmauern)
Langjährige Partnerschaften mit Produzenten
Strenge Kontrollen über EU-Standard hinaus
Erntefrisch-Abo: Lieferung jeweils März/April, wenige Monate nach Ernte
greenya empfiehlt wegen:
Geht konsequent über EU-Bio-Standard hinaus mit dokumentierten Biodiversitätskriterien
greenya schätzt den ganzheitlichen Nachhaltigkeitsansatz
Langjährige, transparente Partnerschaften
Erntefrische garantiert durch Abo-System
Perfekt für alle, die höchste Nachhaltigkeitsstandards suchen
greenyas Fazit: Wenn dir Biodiversität und ganzheitliche Nachhaltigkeit wichtig sind, ist Delinat laut greenya die beste Wahl.
13. Oelea Premium Bio-Olivenöl
greenya empfiehlt als: Nachhaltige Verpackung
Preis: ca. 22-28 € pro Liter (5L-Kanister deutlich günstiger)
Herkunft: Mani-Region, Griechenland
Zertifizierung: EU-Bio
Olive: Sortenreine Koroneiki
Besonderheit: Etiketten aus Graspapier
greenyas Nachhaltigkeitsbewertung: ⭐⭐⭐⭐ (4/5)
Laut Hersteller: Etiketten aus umweltfreundlichem Graspapier (reduziert Holzverbrauch), faire Bezahlung der Landwirte. Nach greenyas Einschätzung besonders nachhaltig durch Großgebinde.
greenya empfiehlt wegen:
Umweltfreundliche Verpackung (Graspapier-Etiketten)
Großgebinde spart erheblich Ressourcen (5L-Kanister statt vieler Flaschen)
Laut Hersteller faire Arbeitsbedingungen
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis im 5L-Kanister
greenyas Fazit: Perfekt für Vielnutzer, die Verpackungsmüll minimieren wollen.
📊 greenyas Methodik: So bewerten wir
greenya wertet unabhängige Tests aus und ergänzt sie um eigene Nachhaltigkeitskriterien:
1. Basis: Unabhängige Tests (wenn vorhanden)
Stiftung Warentest (Geschmack, Schadstoffe, chemische Qualität)
Öko-Test (Mineralölrückstände, Pestizide)
Fachmagazine (Feinschmecker Olio Award)
2. greenyas Nachhaltigkeitsbewertung
greenya ergänzt folgende Kriterien:
Bio-Zertifizierung:
EU-Bio als Mindeststandard ⭐⭐⭐
Höherwertige Zertifikate (Demeter, Bioland, Naturland, Delinat) ⭐⭐⭐⭐⭐
Transparenz:
Rückverfolgbarkeit (Parzelle, Bauer)
Offenlegung von Produktionsmethoden
Klare Herkunftsangabe
Soziales Engagement:
Faire Arbeitsbedingungen (dokumentiert)
Unterstützung lokaler Gemeinschaften
Social Impact Projekte
Ökologische Zusatzkriterien:
Regenerative Landwirtschaft
Biodiversitätsförderung
Nachhaltige Verpackung
Kurze Lieferketten
Unterstützung von Kleinbauern:
Direktvertrieb vom Produzenten
Faire Preise für Bauern
Langfristige Partnerschaften
greenyas Bewertungsskala
⭐⭐⭐⭐⭐ (5/5) = Vorbildlich in allen Nachhaltigkeitskriterien
⭐⭐⭐⭐ (4/5) = Sehr gut, kleine Verbesserungsmöglichkeiten
⭐⭐⭐ (3/5) = Solide Bio-Qualität, EU-Bio-Standard
Wichtig: greenya führt keine eigenen Labortests durch. Wir kuratieren und bewerten bestehende Testergebnisse aus Nachhaltigkeitsperspektive.
🛒 Kaufratgeber: So findest du dein perfektes Bio-Olivenöl
Güteklasse "Nativ Extra" ist wichtig
Die höchste Güteklasse garantiert:
Kaltgepresst: Max. 27°C Verarbeitung (erhält Nährstoffe)
Säuregehalt: Unter 0,8% (niedriger = besser)
Keine Fehler: Kein ranziger, modriger Geschmack
greenyas Tipp: Tests zeigen, dass nicht jedes "nativ extra" Öl die Standards erfüllt. Orientiere dich an unabhängigen Tests.
Bio-Siegel: Das empfiehlt greenya
EU-Bio (Minimum):
Keine synthetischen Pestizide
Keine chemischen Düngemittel
Jährliche Kontrolle
Demeter (greenyas Top-Empfehlung):
Höchste Bio-Standards weltweit
Ganzheitlicher Ansatz, Kreislaufwirtschaft
greenya bevorzugt Demeter über EU-Bio
Bioland/Naturland:
Strenger als EU-Bio
Soziale Standards für Mitarbeiter
Delinat-Bio:
Schweizer Standard
Fokus auf Biodiversität
greenya schätzt den ganzheitlichen Ansatz
Geschmacksprofile: greenyas Empfehlungen
Mild-fruchtig (für Einsteiger):
greenya empfiehlt: Philia, Aldi Bio
Verwendung: Vielseitig – Salate, Backen, Dips
Intensiv-pfeffrig (für Feinschmecker):
greenya empfiehlt: Rapunzel Kreta, Lacules, Just Olives
Verwendung: Finishing, pur mit Brot
Nicht zum Backen
Mandelig-kräuterig (für mediterrane Küche):
greenya empfiehlt: José Miguel Ramírez
Verwendung: Pasta, Salate, kalte Suppen
greenyas Lagerungstipps
So bleibt dein Olivenöl frisch:
Kühl lagern (14-18°C)
Dunkel (Licht zerstört Vitamine)
Luftdicht verschließen
Haltbarkeit:
Ungeöffnet: 18-24 Monate
Nach Öffnung: 2-3 Monate für besten Geschmack
greenyas Tipp: Achte aufs Abfülldatum, nicht nur aufs MHD.
💡 Häufige Fragen
Warum empfiehlt greenya Bio-Olivenöl?
greenya empfiehlt Bio-Olivenöl aus drei Gründen:
Für deine Gesundheit: Keine Pestizidrrückstände
Für die Umwelt: Schützt Boden, Wasser, Biodiversität
Für Kleinbauern: Oft faire Preise und bessere Arbeitsbedingungen
Kann man Bio-Olivenöl zum Braten verwenden?
Ja! greenya empfiehlt hochwertiges Bio-Olivenöl "nativ extra" bis 180°C. Durch Antioxidantien sogar hitzestabiler als viele raffinierte Öle. Für Frittieren über 200°C: raffiniertes Olivenöl nutzen.
Welches Bio-Olivenöl empfiehlt greenya für Einsteiger?
greenya empfiehlt für Einsteiger: Aldi Bio (7-9 €/L)
Günstig, bio-zertifiziert, gute Testnote
Mild und vielseitig einsetzbar
Zeigt, dass Bio erschwinglich ist
Welches Bio-Olivenöl ist laut greenya am nachhaltigsten?
greenya bewertet Rapunzel Kreta und Delinat als am nachhaltigsten:
Rapunzel: Demeter-Zertifizierung, schadstofffrei, unterstützt Kleinbauern
Delinat: Biodiversitätskriterien über EU-Bio hinaus
Was sagt greenya zu Mineralölrückständen?
greenya sieht Mineralölrückstände als größtes Problem bei Olivenöl. MOAH gilt als potenziell krebserregend. greenya empfiehlt daher besonders: Rapunzel Kreta – laut Öko-Test das einzige Öl ohne nachgewiesene Mineralölrückstände.
Warum sind Premium-Bio-Öle teurer?
Laut greenyas Analyse sind teurere Bio-Öle oft:
Handgeerntet (schonend für Bäume und Oliven)
Früh geerntet (höherer Polyphenolgehalt, aber 50% weniger Ertrag)
Fair produziert (faire Löhne statt Niedriglohn)
Transparent (kurze Lieferketten, oft Direktvertrieb)
greenyas Einschätzung: Der Mehrpreis ist gerechtfertigt bei nachweislich besserer Qualität und Nachhaltigkeit.
🌍 Warum Bio-Olivenöl? greenyas Perspektive
Umweltschutz
greenya setzt sich für Bio-Olivenöl ein, weil:
Keine synthetischen Pestizide:
Schützt Bienen, Schmetterlinge, Bodenleben
Studien zeigen: Bio-Olivenhaine haben 30% mehr Insektenvielfalt
Gesündere Böden:
Bio-Anbau baut Humus auf statt ab
Böden speichern mehr CO2
Biodiversität: greenya schätzt Produzenten, die integrieren:
Blühstreifen zwischen Olivenbäumen
Nistkästen für Vögel
Traditionelle Trockenmauern
Soziale Verantwortung
greenya bevorzugt Produzenten, die:
Faire Löhne zahlen (dokumentiert)
Langfristige Arbeitsverträge bieten
Lokale Gemeinschaften unterstützen
Transparente Lieferketten haben
greenyas Mission
greenya will zeigen: Nachhaltiger Konsum ist möglich und erschwinglich. Gute Bio-Qualität gibt es bereits unter 10 Euro. Wer mehr investiert, unterstützt oft regenerative Landwirtschaft und faire Arbeitsbedingungen.
⚠️ Diese Bio-Öle fielen im Test durch
dm Bio Natives Olivenöl Extra:
Test: Note 5,0 "mangelhaft" – Stiftung Warentest (01/2025)
Gründe: Ranziger Geschmack, über doppelt so viel MOAH wie toleriert
greenyas Einschätzung: Aktuell nicht empfehlenswert. Qualität kann sich in zukünftigen Ernten verbessern, aber greenya empfiehlt momentan andere Bio-Öle.
📊 greenyas Top-Empfehlungen im Überblick
Bestes Budget-Bio:
Aldi Bio (ca. 7-9 €/L) – greenya empfiehlt als Preis-Leistungs-Sieger
Nachhaltigkeits-Champion:
Rapunzel Kreta (ca. 22-24 €/L) – greenya empfiehlt als schadstofffrei + Demeter
Transparenz-Champion:
Just Olives (ca. 30-35 €/L) – greenya empfiehlt für QR-Code-Rückverfolgung
Social Impact:
Philia (ca. 30-35 €/L) – greenya empfiehlt für soziales Engagement
Biodiversität:
Delinat (ab ca. 24 €/L) – greenya empfiehlt für Biodiversitätskriterien
Feinschmecker:
José Miguel Ramírez (ca. 48-52 €/L) – greenya empfiehlt als preisgekrönt
✅ greenyas Fazit
greenya ist überzeugt: Bio-Olivenöl ist eine der einfachsten Möglichkeiten, nachhaltigere Kaufentscheidungen zu treffen. Du schützt Umwelt, Boden und deine Gesundheit – und unterstützt oft kleinbäuerliche Strukturen.
greenyas zentrale Botschaft: Gute Bio-Qualität gibt es bereits unter 10 Euro. Du musst nicht tief in die Tasche greifen für pestizidfreies Olivenöl.
greenya empfiehlt:
Achte mindestens auf EU-Bio-Zertifizierung
Bevorzuge Demeter oder Delinat für höchste Standards
Nutze unabhängige Tests zur Orientierung
Unterstütze transparente Produzenten
greenyas Mission: Wir wollen Nachhaltigkeit zugänglich machen. Diese Bestenliste zeigt: Bio-Olivenöl für jedes Budget – vom 7-Euro-Discounter bis zum 50-Euro-Feinschmecker-Öl.
Über greenya:
greenya kuratiert Bestenlisten für nachhaltige Produkte. Wir werten unabhängige Tests aus und ergänzen sie um ökologische und soziale Kriterien. greenya führt keine eigenen Labortests durch, sondern bewertet aus Nachhaltigkeitsperspektive.
Quellen & Methodik:
Stiftung Warentest: Olivenöl-Test 01/2025 (test 02/2025)
Öko-Test: Olivenöl-Tests (verschiedene Ausgaben)
Feinschmecker Olio Award 2025
Herstellerangaben (Stand 11/2025)
Stand: November 2025
Nächste Aktualisierung: März 2026 (nach Olivenernte-Saison)
Weitere greenya Bestenlisten
→ Alle greenya Bestenlisten
→ greenyas Methodik erklärt
→ greenyas Nachhaltigkeitskriterien
→ Bio-Siegel-Vergleich von greenya