Der Blaue Engel wurde vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit als ein Zeichen für umweltgerechte Produkte eingeführt. Ziel des Siegel ist es, dass Verbraucherinnen und Verbraucher auf einfache Weise erkennen können, ob ein Produkt umweltfreundlich hergestellt wurde. Außerdem soll das Siegel die Produzenten dazu animieren, ihre Produkte so umweltfreundlich wie möglich herzustellen. Durch das Siegel erhalten sie eine Anerkennung für ihre Anstrengungen. Produkte, die mit dem Blauen Engel gekennzeichnet sind, werden in regelmäßigen Abständen überprüft und müssen die Kriterien des Siegel erfüllen, um die Zertifizierung zu erhalten und behalten zu können.
Vergeben in: | Deutschland |
Vergeben von: | Umweltbundesamt FG III 1.3 Ökodesign, Umweltkennzeichnung, Umweltfreundliche Beschaffung |
Produkte: | Das deutsche Umweltzeichen mit mehr als 20.000 Produkten von über 1.600 Unternehmen. |