Was?
Wo?
Suche

Faire Woche 2025: Fair handeln – Vielfalt erleben

null null

Vom 12. bis 26. September 2025 findet die Faire Woche statt – Deutschlands größte Aktionswoche zum Fairen Handel. Seit über 20 Jahren bringt sie Menschen, Initiativen und Organisationen zusammen, um die Idee von Fairtrade und nachhaltigem Konsum sichtbar zu machen. Jedes Jahr werden über 2.000 Veranstaltungen in ganz Deutschland organisiert – von Verkostungen bis hin zu kulturellen Events.


Motto der Fairen Woche 2025: Vielfalt entdecken

Das Motto lautet in diesem Jahr:
„Fair handeln – Vielfalt erleben!“

Dabei stehen drei Aspekte im Mittelpunkt:

1. Biologische Vielfalt

Nachhaltige Anbaumethoden und faire Lieferketten tragen zum Schutz von Artenvielfalt und Ökosystemen bei.

2. Vielfalt der Menschen

Produzent:innen weltweit erzählen ihre Geschichten, Herausforderungen und wie Fairer Handel ihre Lebensqualität verbessert.

3. Vielfalt des Engagements

Von Schulen und Weltläden bis zu Vereinen und Kirchengemeinden – die Formen des Mitmachens sind so bunt wie der Faire Handel selbst.


Angebote & Veranstaltungen während der Fairen Woche 2025

Die Faire Woche 2025 ist kein einzelnes Event, sondern ein Zusammenspiel vieler Aktionen in ganz Deutschland. Besonders beliebt sind:

  • Verkostungen fair gehandelter Produkte: Kaffee, Tee, Schokolade, Wein oder Bananen.

  • Bildungsangebote & Workshops: Schulprojekte, Rätselrallyes, Diskussionsrunden.

  • Online-Seminare mit Produzent:innen: Direkter Austausch über Anbau, Handel und faire Bedingungen.

  • Kulturelle Veranstaltungen: Modenschauen, Lesungen, Konzerte, Ausstellungen, Upcycling-Kunst.

  • Faire Frühstücke & Stadtaktionen: Vom Schaufenster im Weltladen bis hin zu Stadtrallyes.


Wer organisiert die Faire Woche?

Hinter der Aktionswoche stehen drei starke Partner:

  • Forum Fairer Handel e.V.

  • TransFair (Fairtrade Deutschland)

  • Weltladen-Dachverband

Alle Interessierten können mitmachen – ob als Organisation, Schule oder Privatperson.


Warum lohnt sich die Teilnahme?

  • Bewusstsein für nachhaltigen Konsum schaffen

  • Faire Produkte kennenlernen und probieren

  • Vernetzung mit Produzent:innen und Gleichgesinnten

  • Impulse für ein bewusstes, nachhaltiges Leben erhalten


FAQ: Häufige Fragen zur Fairen Woche 2025

Wann findet die Faire Woche 2025 statt?
Vom 12. bis 26. September 2025 in ganz Deutschland.

Wo gibt es Veranstaltungen?
Bundesweit – von Weltläden über Schulen bis hin zu Vereinen und Rathäusern. Einen vollständigen Kalender findest du auf faire-woche.de.

Kostet die Teilnahme etwas?
Die meisten Veranstaltungen sind kostenlos oder gegen eine kleine Spende zugänglich.

Muss ich mich vorher anmelden?
Für Workshops und Online-Seminare oft ja, für Verkostungen oder Marktstände meist nicht.

Welche Produkte werden vorgestellt?
Typische Fairtrade-Produkte wie Kaffee, Tee, Kakao, Schokolade, Wein, Textilien und Kunsthandwerk.

Kann ich selbst eine Aktion organisieren?
Ja. Auf faire-woche.de gibt es Materialien, Vorlagen und einen Ideenpool für eigene Aktionen.

Warum sind faire Produkte teurer?
Der Preis sichert faire Löhne, bessere Arbeitsbedingungen, ökologische Standards und langfristige Nachhaltigkeit.

Wer steckt hinter der Fairen Woche?
Die Aktionswoche wird vom Forum Fairer Handel e.V., Fairtrade Deutschland und dem Weltladen-Dachverband organisiert.


Fazit: Gemeinsam Vielfalt und Fairen Handel erleben

Die Faire Woche 2025 ist die perfekte Gelegenheit, mehr über Fairtrade, nachhaltigen Konsum und biologische Vielfalt zu erfahren. Ob beim Probieren fairer Produkte, beim Mitmachen in Workshops oder beim Besuch kultureller Veranstaltungen – jede Teilnahme setzt ein Zeichen für eine gerechtere Welt.

👉 Mehr Infos, Veranstaltungskalender und Mitmachideen findest du direkt auf faire-woche.de.

Alle anzeigen