Fotogeschenke – Persönlich, kreativ und nachhaltig schenken
Ein lieber, umweltbewusster Mensch freut sich besonders über Geschenke, welche die Natur nicht belasten. Mit einem nachhaltigen Fotogeschenk beglückst du ihn nicht nur mit persönlichen Erinnerungen, sondern leistest auch deinen Beitrag zur Umwelt.
Nachhaltig schenken
Wem die Umwelt wichtig ist, achtet nicht nur beim eigenen Konsum auf die Nachhaltigkeit der gekauften Produkte. Das Thema ist auch dann relevant, wenn er beschenkt wird. Ein umweltschädliches Geschenk ist für diesen Menschen besonders unangenehm, denn einerseits will er für das Geschenk dankbar sein, andererseits widerspricht es seinen Prinzipien. Mit kreativen Ideen und Umweltbewusstsein kannst du das jedoch vermeiden. Ob Fotogeschenke, PosterXXL Weihnachtsgeschenke, im Retro-Stil oder selbstgemacht – hier sind ein paar Tipps zum nachhaltigen Schenken.
Umweltbewusste Fotogeschenke
Kaum ein Geschenk ist persönlicher als gemeinsame Erinnerungen. Fotogeschenke gibt es auch in nachhaltiger Verpackung, als hochwertige Fotobücher, stabile Hardcover oder im Retro-Stil. Oftmals bestehen sie aus recycelten Materialien, die Fotos bestehen aus 100 % recyceltem Papier oder stammen aus der nachhaltigen, FSC-zertifizierten Forstwirtschaft. Das sieht man dem Rahmen und Materialien auch direkt an, allerdings bedeutet das nicht, dass sie von minderer Qualität sind. Die Fotos werden weiterhin in scharfer Bildqualität und in gewohnter Farbstärke gedruckt und geliefert.
Fotos aus einem nachhaltigen Papier lassen sich auch in einen gebrauchten Bilderrahmen aus Holz einkleiden. Diese sind zum Beispiel auf Flohmärkten oder in Secondhandläden erhältlich. Oder du greifst zu einem nachhaltigen Rahmen aus recyceltem Holz oder Bambus. Besonders rustikal als Hintergründe für die Fotos wirken Altholz oder Paletten.
Besondere Hintergründe
Fotos lassen sich auf vielfältigen Materialien drucken. Dazu zählen unter anderem nachhaltige Stoffe wie Bio-Baumwolle oder Leinen. Geschenke dieser Art können die Form eines Kissens oder einer Decke annehmen. Oder sie hängen als Wandbehang an der Wand. Eine Besonderheit stellt biologisch abbaubares Papier mit eingearbeiteten Samen dar. Dieses Papier lässt sich einpflanzen, woraus dann Blumen oder Kräuter erwachsen.
Stromsparende digitale Bilderrahmen
Umweltbewusst geht auch digital. Digitale Fotorahmen mit einem geringen Energieverbrauch nehmen kaum Platz ein, schonen natürliche Ressourcen und den Wald und verbrauchen kaum Strom. Auch hier gibt es umweltfreundliche Produkte aus nachhaltiger Herstellung.
Allgemeine Tipps für nachhaltige Geschenke
Stimme die Geschenkidee auf den Typ und auf die Interessen des Beschenkten ab. Schließlich soll es ein persönliches Fotogeschenk werden. Das zeigt auch, wie sehr du dir Gedanken um deine Mitmenschen machst. Ein Bilderrahmen im rustikalen Stil bietet sich nur für jene an, die bereits rustikal leben. Andernfalls passt es nicht zum Stil der Wohnung und zur Einrichtung.
Greife lieber zu bereits benutztem Papier, anstatt neues zu kaufen. Dazu zählt etwa Geschenkpapier, das durchaus in einer neuen Verpackung seinen Dienst verrichten kann. Ist das Papier stark zerknittert, dann bügle es glatt. Ein einfaches Küchenhandtuch und eine sanfte Behandlung mit dem Bügeleisen sollten dafür ausreichen. Dadurch erhältst du auch die Farben des Papiers.
Vielleicht hast du bereits vom Upcyceln gehört? Dabei werden alte Kleidung, Papier, Zeitungen, Geräte und Möbel nicht einfach nur recycelt, sondern gleich aufgewertet. Das Upcyceln kann einen wichtigen Beitrag dazu leisten, dein Geschenk besonders und persönlich zu gestalten. Dafür kannst du kreativ sein und alles verwenden, was sich umwandeln und für eine Geschenkidee nutzen lässt. Schrecke nicht davor zurück, etwa Notenblätter, Kalenderseiten, Karten oder Comics wiederzuverwenden. Allemal besser, als sie einfach in den Müll zu werfen.