Die Green World Tour München ist wieder Teil vom Corso Leopold
Die Zukunftsmesse ist am 13. und 14. September Partner des Kultur-Festivals Corso Leopold
Gronau – Die Green World Tour öffnet am 13. und 14. September als Zukunftsmesse in München und kooperiert nach dem Erfolg der Messe im Mai erneut mit dem Kultur-Festival Corso Leopold. „Wir wollen mit der Green World Tour die Menschen inspirieren, sich in ihrem Alltag für Klima-, Umwelt und Tierschutz stark zu machen“, sagt Michael Lülf, Geschäftsführer der Autarkia Green World gGmbH, die die Green World Tour veranstaltet. „Gemeinsam wollen wir uns für eine liebens- und lebenswerte Zukunft engagieren, die uns allen zugutekommt.“
Die grünen Themen der Green World Tour
Das Kultur-Festival Corso Leopold verwandelt die Leopoldstraße zwischen Münchner Freiheit und Siegestor wieder in eine großartige Open-Air-Bühne – und die Zukunftsmesse Green World Tour ist wieder mittendrin. Das Angebot der Green World Tour ist dabei so abwechslungsreich, wie die Themen, die in unserem Leben eine Rolle spielen. Es reicht von Lifestyle & Konsum, über Strom & Wärme bis hin zu Design & Mode. „Wem unser Planet und unsere Zukunft am Herzen liegen, der bekommt auf der Green World Tour großartige Angebote, um das eigene Leben umweltfreundlicher gestalten zu können“, sagt Autarkia-Geschäftsführer Michael Lülf. „Es ist ein Gewinn für unsere Erde, aber auch für jeden Einzelnen, der mitmacht.“
Interessante Menschen kommen zusammen - ein produktiver Austausch beginnt - Foto: Autarkia GreenWorld gGmbH
Sie sind in München unter anderem dabei
In München sind unter anderen mit dabei: ToscaBio bietet ökologische Weine und Olivenöl aus der Toskana, Sizilien, dem Veneto, Apulien und Südtirol an.
Nucao präsentiert Schokolade. Das Bündnis proHolz Bayern vertritt die Forst- und Holzwirtschaft. Der Gemeinwohlladen bietet Produkte an, die den Kreislauf des Konsumierens schließen und keine nachfolgenden Generationen schädigen. Biokosmetik und Wellnessprodukte von Spaterra. „Es darf probiert und ausprobiert werden“, so Michael Lülf. Dazu präsentieren sich Organisationen wie Ärzte ohne Grenzen, die Verbraucherzentrale Bayern oder Ingenieure ohne Grenzen.
Mode nachhaltig einfach tauschen
Nach dem großartigen Erfolg in den vergangenen Jahren, gibt es auf unseren Zukunftsmessen eine kostenlose Kleidertauschbörse. Das Prinzip ist ganz einfach: Die Besucher*innen der Green World Tour bringen gut erhaltene Kleidung mit – sowohl für Erwachsene als auch für Kinder. Und können sich dann wiederum aus dem Angebot der mitgebrachten Kleidung anderer Besucher*innen etwas aussuchen, was ihnen gefällt. Dieser Kleidertausch ist nachhaltig, spart Ressourcen für die Produktion von neuen Produkten ein und kommt ganz ohne Verpackungsmüll, wie Versandkartons oder Preisetiketten, aus.
Messezeiten:
13. + 14. September 2025 Green World Tour München als Teil
des Kultur-Festivals Corso Leopold, Leopoldstraße Höhe Hausnummer 54
Samstag, 13. September, 16.00 bis 00.00 Uhr (Standschließung ab 21.00 Uhr möglich)
Sonntag, 14. September, 11.00 bis 20:30 Uhr
Hier gibt es mehr Messe-Informationen:
Unsere Webseite: https://www.autarkia.info
Pressefotos: https://autarkia.info/presse/
Messe-Video: www.facebook.com/autarkia.green/videos/180604589552348/
Messe-Flyer: https://autarkia.info/presse/
Information zum Messe-Veranstalter:
Mit Autarkia in eine nachhaltige Zukunft: Seit 2017 veranstaltet Autarkia die Green World Tour Nachhaltigkeits-Messen, seit 2023 als Autarkia Green World gGmbH. Das Unternehmen aus dem Münsterland hat sich zum Ziel gesetzt, für mehr Nachhaltigkeit im Leben jeder und jedes Einzelnen von uns zu sorgen, denn nur so können wir unsere Erde als lebenswerten Planeten erhalten. Autarkia möchte, dass alle Menschen und Organisationen in unserer Gesellschaft Zugang zu nachhaltigen Produkten, Dienstleistungen, Technologien und Konzepten erhalten und diese nutzen können. Deswegen bringen wir Bürger*innen, Wissenschaft, engagierte Einzelpersonen und Unternehmen, die mit nachhaltigen Innovationen zu diesem gesellschaftlichen Wandel beitragen wollen, auf unseren Messen zusammen. Autarkia und die Green World Tour Messen lassen sich dabei von den 17 Nachhaltigkeitszielen (SDG) der Vereinten Nationen leiten. 2025 organisiert Autarkia mindestens vier Green World Tour Messen in Deutschland.
Medienkontakt:
Michael Lülf, Geschäftsführer Autarkia Green World gGmbH,
E-Mail: [email protected], Tel. 02562 600 22 10, Internet: https://autarkia.info/presse/