Nachhaltig investieren mit System:

10 Tipps für eine solide Finanzierung

Geldstücke in goldener Farbe Pixabay.com © PublicDomainPictures CC0 Public Domain
Foto:
Pixabay.com © PublicDomainPictures CC0 Public Domain

Wer Geld für eine größere Anschaffung benötigt, plant eine Investition. Dieser Gedanke ist nicht neu. Neu ist aber, dass heute bei jeder Investition auch die Nachhaltigkeit eine große Rolle spielen sollte. Eine nachhaltige Investition zielt darauf ab, dass neben der Liquidität die sozialen und ökologischen Aspekte der Geldanlage als weitere wichtige Faktoren sind.  

Du denkst über eine Investition im unternehmerischen Bereich oder in deinem privaten Umfeld nach? Dann vergiss nicht, die Nachhaltigkeit in deine Gedanken zu integrieren. Du unterstützt nicht nur deine Umwelt. Du verbesserst auch dein Ansehen gegenüber anderen Menschen.   

Nachhaltig investieren: Was bedeutet das? 

Wer eine private Anschaffung tätigt oder in sein Unternehmen investiert, möchte seine Liquidität nicht gefährden. Daher ist es sinnvoll, sich für eine Finanzierungsalternative zu entscheiden, die zu dem eigenen Finanzbudget passt. 

Nicht weniger wichtig ist die Einbeziehung von ethischen, ökologischen und sozialen Aspekten. Zusammengefasst bedeutet dies, dass wir nachhaltig handeln. Die Nachhaltigkeit ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken, weil wir hiermit die Zukunft unseres Zusammenlebens sichern. Wer nachhaltig handelt, verwendet die uns zur Verfügung stehenden Ressourcen mit einem bestimmten Hintergedanken: Die Möglichkeiten zukünftiger Generationen sollen durch uns nicht eingeschränkt werden. Dies gilt für den unternehmerischen Bereich ebenso wie für dein privates Umfeld.   

Nachhaltig investieren im unternehmerischen Bereich

Mit einer nachhaltigen Investition in deinem unternehmerischen Bereich möchtest du ein Unternehmen aufbauen oder den Fortbestand deines Betriebs sichern. Gehst du bei deiner Finanzplanung nachhaltig vor, sicherst du dir einen entscheidenden Vorteil: Unabhängig davon, ob du eine grüne Firma gründest oder in ein umweltfreundliches Unternehmen investierst, steigerst du dein eigenes Image.  

Tipp 1: Gründungsinvestition in ein grünes Unternehmen

Ein grünes Unternehmen kennzeichnet sich dadurch, dass bei dem Angebot an Dienstleistungen oder bei der Herstellung der Produkte der ökologische Faktor berücksichtigt wird. In jedem Fall möchte ein grünes Unternehmen einen Beitrag für die Umwelt leisten. Die Hauptmerkmale eines Unternehmens, das die Nachhaltigkeit in seiner Unternehmenskultur integriert hat, sind:

  • Das Unternehmen ist nicht länger als zehn Jahre am Markt.

  • Die Unternehmensführung bezieht nicht nur ökologische Aspekte ein. Die Unternehmensziele sollen auch unter Berücksichtigung der sozialen Komponente erreicht werden.

  • Die Nachhaltigkeit wird auch in den einzelnen Unternehmensbereichen ausgelebt. Dies betrifft die Produktion ebenso wie den Absatz der Produkte. 

Die Gründung eines grünen Unternehmens ist mit vielen Vorteilen verbunden. Für dich als Gründer sollte aber auch die solide Finanzierung deines Unternehmens eine Rolle spielen. Abhängig von der Rechtsform musst du für dein Unternehmen ein Startkapital von bis zu 25.000 Euro aufbringen. Deshalb beschäftigst du dich mit der Frage, ob du eine GmbH gründest oder als Einzelunternehmer deine unternehmerischen Ziele erreichst. 

Dollarzeichen in grün vor Wohngebäuden
Pixabay.com © geralt CC0 Public Domain

Wer ein Unternehmen gründet, muss es solide finanzieren und nachhaltig denken. Hierbei darf der ökologische Faktor nicht vernachlässigt werden. 

Tipp 2: Investition in eine Photovoltaikanlage 

Mit der nachhaltigen Investition in eine Photovoltaikanlage schaffst du dir in dreifacher Hinsicht einen Vorteil:

  • Du schonst die Umwelt und das Klima, weil du für die Stromversorgung in deinem Haus ausschließlich Sonnenenergie verwendest.

  • Du machst dich unabhängiger von deinem lokalen Stromversorger. Dies macht sich bei deiner nächsten Stromrechnung bemerkbar.  

  • Mit der Einspeisevergütung, die du durch den Betrieb deiner Photovoltaikanlage erhältst, sicherst du dir ein zusätzliches Einkommen. Hierzu stellst du den überschüssigen Strom deiner PV-Anlage für das öffentliche Stromnetz zur Verfügung.    

Bei der Finanzierung einer Photovoltaikanlage profitierst du von verschiedenen Fördermöglichkeiten. Steht dir für die Anschaffung nicht genügend Eigenkapital zur Verfügung, profitierst du von den günstigen Förderprogrammen des Staates. Für die Begleichung des Restbetrags lotest du die Möglichkeiten eines Kredits aus.  

Tipp 3: Investition in die Weiterentwicklung des Personals

Tätigst du eine nachhaltige Investition in dein Personal, hebst du den sozialen Faktor hervor. Deinen Beschäftigten sind dein Kapital. Ohne sie müsstest du von der Kundenakquise über die Fertigstellung bis zum Verkauf der Produkte alle Schritte selbst ausführen. Damit deine Mitarbeiter immer auf dem neusten Stand sind, ist eine regelmäßige Weiterbildung notwendig. Abhängig von der Branche, in dem dein Unternehmen agiert, lässt du deine Kollegen an Schulungen, Seminaren oder Vorträgen teilnehmen. Die gute Nachricht ist, dass du alle Kosten, die du hierfür aufwendest, als gewinnmindernde Betriebsausgaben geltend machen kannst.

Möchtest du neben der sozialen Komponente auch den ökologischen Aspekt berücksichtigen, lässt du die Weiterbildungen in deinem Unternehmen durchführen. Damit schonst du nicht nur die Umwelt. Du sparst auch Zeit, weil deine Kollegen direkt nach dem Seminar weiterarbeiten können.   

Tipp 4: Finanzinvestition in eine Unternehmensbeteiligung

Einige Unternehmen stocken ihre Finanzen dadurch auf, dass sie sich an einem anderen Unternehmen beteiligen. Sie sind davon überzeugt, dass sie mit dieser Investition die Liquidität ihres eigenen Unternehmens stabilisieren können.

Kommt diese Alternative zur Investition für dich in Betracht, kannst du mit einer nachhaltigen Geldanlage eine solide Finanzierung für die Liquidität deines Betriebs sicherstellen. Hierzu ist es notwendig, dass du dich nach einer ethnischen Geldanlage umsiehst. Die Unternehmen, die auf diesem Feld tätig sind, haben neben der Wirtschaftlichkeit auch ein nachhaltiges Handeln im Sinn. Du findest sie z. B., wenn du dich für ein Unternehmen interessierst, das sich für nachhaltige Energielösungen einsetzt.    

Tipp 5: Nachhaltigkeit durch digitale Investitionen

Nachhaltiges Investieren bedeutet nicht zwingend, dass du eine Photovoltaikanlage anschaffst, oder dich an einem anderen Unternehmen beteiligst. Mit einigen Änderungen in deinem Unternehmen zeigst du deinen Kunden und deinen Mitarbeitern ebenfalls, wie wichtig dir dieser Aspekt ist. Mehr Nachhaltigkeit erreichst du z. B. durch die folgenden Maßnahmen:

  • Du nutzt in deinem Unternehmen die positiven Effekte smarter Technologie.

  • Du wandelst dein Unternehmen zu einem papierlosen Büro um.

  • Du führst das digitale Arbeiten in deinem Betrieb ein.

Nachhaltig investieren im privaten Bereich

Mit einer nachhaltigen Investition in deinem privaten Umfeld drückst du dein Umweltbewusstsein aus. Dies kannst du bei dem Kauf eines E-Autos ebenso zeigen wie bei einem Immobilienerwerb zur Altersabsicherung.   

Tipp 6: Kauf eines neuen Autos

Früher oder später kommt der Moment. Du denkst über die Anschaffung eines neuen Autos nach. Neben der Entscheidung für einen Kleinwagen oder eine Luxuslimousine spielen für sich noch weitere Aspekte eine Rolle. Um den ökologischen Gedanken einzubeziehen, soll es dieses Mal ein E-Auto sein. Damit trägst du nicht nur deinem Umweltbewusstsein Rechnung. Du kannst auch von dem Umweltbonus des Staates profitieren. Hierzu musst du allerdings beachten, dass der Nettolistenpreis des elektrisch betriebenen Fahrzeugs nicht über 45.000 Euro liegt. Für alle Fahrzeuge, die über dieser Grenze liegen, ist die Förderung des Bundes zum 31. Dezember 2023 ausgelaufen.     

E-Auto mit Stromkabel zur Ladestation

Pixabay.com © Pixaline CC0 Public Domain

Nachhaltig investieren in ein Auto bedeutet, dass du dich für ein vollelektrisches Fahrzeug entscheidest. Den Umweltbonus des Bundes erhältst du unter der Voraussetzung, dass der Nettolistenpreis unter 45.000 Euro liegt. 

Tipp 7: Bauen mit Sinn für die Umwelt 

Wer sich heute mit dem Bau einer Immobilie beschäftigt, entscheidet sich nicht in letzter Priorität für eine nachhaltige Immobilie. Dies bedeutet in erster Linie, dass möglichst wenig von den Ressourcen verwendet werden, die nur noch begrenzt vorhanden sind. So verzichtet man z. B. bei dem Bezug der Materialien darauf, energieintensive Baustoffe für die Herstellung der Immobilie zu verwenden. Für die Umwelt ist es überdies besser, wenn lokale Unternehmen mit dem Bau beauftragt werden. Diese müssen nur kurze Transportwege – und damit eine geringere Belastung für die Umwelt - einkalkulieren.  

Von einer Förderung des Staates kannst du im Moment nicht profitieren, weil die Bezuschussung eines nachhaltigen Baus vorerst eingestellt wurde. 

Tipp 8: Immobilienerwerb zur Altersabsicherung

Auch bei dem Immobilienerwerb zur Altersabsicherung sollten die Aspekte der Nachhaltigkeit eine Rolle spielen. Als klassische Lösung bietet sich hier der Kauf einer nachhaltigen Immobilie an. Diese kannst du selbst nutzen oder für eine Vermietung zur Verfügung stellen. Mit den Mieteinnahmen generierst du ein zusätzliches Einkommen.  

Für die Finanzierung des Hauses kommt neben den eigenen Mitteln auch die Aufnahme eines Kredits in Betracht. Hierbei solltest du jedoch berücksichtigen, dass die Höhe der Zinsen und die Laufzeit für die Rückzahlung des Kredits zu deinem Finanzbudget passen. 

Tipp 9: Finanzierung einer Urlaubsreise

Stellst du bei der Planung deiner Urlaubsreise die Nachhaltigkeit an oberster Stelle, suchst du dir ein nicht entferntes Urlaubsziel aus. Die Umwelt wird dadurch geschont, dass du auf das Fliegen verzichtest. Kommt dies für dich nicht in Betracht, versuche die Anreise klimafreundlich zu gestalten. Dies lässt sich z. B. dadurch erreichen, dass du als Verkehrsmittel die Bahn wählst. 

Abhängig von deinem Budget und den Kosten für deine Reise finanzierst du die Urlaubsreise aus eigenen Mitteln. Reichen dein Einkommen und deine Rücklagen nicht aus, sprichst du mit deiner Bank über einen Kleinkredit. Habe hierbei aber im Blick, dass du das Geld wieder zurückzahlen musst.  

Tipp 10: Nachhaltig investieren in eine umweltfreundliche Geldanlage

Bei einer Geldanlage kommt es heute nicht mehr allein darauf an, eine gute Rendite zu erzielen. Wer umweltbewusst handelt, möchte mit seinem Geld etwas Gutes tun. Deshalb entscheidet man sich für eine nachhaltige Geldanlage. 

Deinen Möglichkeiten für eine nachhaltige Investition sind praktisch keine Grenzen gesetzt. Du musst nur beachten, wie der europäische Gesetzgeber eine nachhaltige Investition definiert. Hiernach soll die Einlage deines Geldes in ein Unternehmen vorrangig zur Erreichung der ökologischen Unternehmensziele beitragen. Aber auch das Verfolgen eines sozialen Ziels wird als Handeln im Sinn der Nachhaltigkeit angesehen. Wichtig ist, dass du ein positives Lebensgefühl entwickelst, weil du weißt, dass du die richtige Entscheidung getroffen hast.       

Finanzierung mit fremden Mitteln: Was ist bei der Aufnahme eines Kredits zu beachten?

Bei jeder Investition ergibt sich dieselbe Fragestellung: Reichen die eigenen finanziellen Mittel aus oder soll ich die Anschaffung fremdfinanzieren. Die Aufnahme eines Kredits setzt voraus, dass du bestimmte Voraussetzungen erfüllst. Hierzu zählen, dass du volljährig bist und über ein regelmäßiges Einkommen verfügst. Möchtest du einen günstigen Kredit von einem Anbieter wie smava bekommen, solltest du vorher die folgenden Punkte beachten: 

  • Checke, ob die Finanzierung der Anschaffung aus eigenen Mitteln möglich ist. 

  • Prüfe deinen Schufa-Score.

  • Lege einen Verwendungszweck – z. B. den Kauf eines E-Autos – fest und gib diesen bei der Beantragung des Kredits an.

  • Überlege dir, welche Sicherheiten du deiner Bank oder einem anderen Kreditgeber anbieten kannst.

  • Berücksichtige die Höhe der Zinsen und die Laufzeit für die Rückzahlung des Kredits.   

Im Hinblick auf die Nachhaltigkeit spielt es keine Rolle, ob du zur Investition deine eigenen Mittel verwendest oder einen Kredit aufnimmst. Entscheidend ist, wofür du das Geld ausgibst.

Die Aufnahme eines Kredits steht der Nachhaltigkeit nicht entgegen. Bei einer nachhaltigen Investition kommt es auf das Investitionsobjekt an. 

Fazit 

Nachhaltig investieren funktioniert einfach und verschafft uns allen große Vorteile. Optimal ist es, wenn du dir diesen Gedanken bei deiner nächsten Investition immer vor Augen führst. Ob du hierfür deine eigen Mittel verwendest oder einen Kredit aufnimmst, hängt von deinen finanziellen Möglichkeiten ab.