Nachhaltige Kamine

Welche Möglichkeiten gibt es?

sort-firkantet-ethanol-brændeovn.jpg

Foto: Bio-Ethanolkamin (c) bioethanol-kamin-shop.de

Wenn man an einen Kamin denkt, kommen einem direkt die Gedanken Wärme, Gemütlichkeit oder Ästhetik in den Sinn. Dennoch gibt es einige Haushalte, die aus ökologischen Gründen auf das Heizen im Winter durch den Kamin verzichten. Dabei stellt Heizen und Umweltschutz heute grundsätzlich längst keinen Gegensatz mehr dar und lässt sich daher problemlos miteinander verbinden.

In diesem Artikel wollen wir Ihnen zeigen, wie Sie in der Zukunft kostensparend und nachhaltig mit einem Kamin heizen können und stellen Ihnen nachhaltige Kamin-Alternativen vor. 

Allgemein kann man behaupten, dass umweltfreundliches Heizen immer beliebter wird. Ob bei Gewerbebetrieben oder in privaten Haushalten. 

Das übergeordnete Ziel der Energiewende ist es nämlich, dass man auf lange Sicht auf fossile Energieträger verzichtet und diese Energieträger durch erneuerbare Energiequellen ersetzt werden. 

Dafür gibt es mittlerweile viele alternative Heizsysteme, die unter anderem mit Erde, Wasserstoff, Luft und weiteren nachwachsenden Ressourcen arbeiten. Eine solche Alternative stellt der Bioethanol Kamin dar.

 

Bioethanol Kamine

Ethanolkamine gibt es bereits seit einigen Jahren und erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit. Das liegt vor allem daran, dass es diese mittlerweile in allen möglichen Größen und Designs gibt. 

 

Wie funktioniert jedoch die schornsteinfreie-Kaminalternative genau? 

Bei einem Bioethanol Kamin wird im Unterschied zu elektrischen Kamins mit einem richtigen Feuer geheizt- dieses entsteht jedoch ganz ohne Kohle oder Holz, sondern durch das Verbrennen des Alkohols Bioethanol. Bioethanol besteht dabei zu 97 Prozent aus Alkohol und wird überwiegend aus pflanzlichen Stoffen genommen.  Der Stoff ist sowohl in flüssiger Form als auch als Gel für Ihren Kamin erhältlich.

Wichtige Anmerkung: Sie sollten bei der Benutzung eines Bioethanol Kamins immer die Gebrauchsanleitung durchlesen, um Unfälle zu vermeiden. Es gibt nämlich einige Aspekte, die Sie beachten müssen. 

So sollten Sie unter anderem darauf achten, dass Ihr Tank in keinem Fall mehr heiß sein darf. Auch empfehlen wir, Ihren Tank immer vollständig zu füllen, um gefährliche Verpuffungen zu vermeiden.

 

Was gibt es beim Kauf eines Bioethanol Kamins zu beachten?

Bioethanol Kamine sind in der Regel genehmigungsfrei. Wir empfehlen Ihnen dennoch, beim Kauf eines Kamins auf die EU-Norm zu achten. 

Ein sicherer Ethanol Kamin erfüllt die DIN-Norm 4734–1, an der Sie sich beim Kauf orientieren können. Viele neuere Modelle verfügen inzwischen jedoch auch die neuere Zertifizierung DIN-EN 16647, die aus dem Prüfbericht des Jahres 2016 hervorgeht. Die Normen stellen sicher, dass bei der Herstellung und Produktion bestimmte Sicherheitsvorkehrungen bezüglich der Bauweise, Produktion und Betriebssicherheit eingehalten wurden.

 

Was wird für ein Bioethanol Kamin benötigt?

Um mit einem Bioethanol Kamin Feuer zu zünden, benötigt man lediglich den Alkohol Bioethanol. Grundsätzlich gilt, dass hochwertiger Bioethanol circa 3,30 Euro pro Liter kostet. Bei einem gemütlichen Kaminabend mit Freunden, würde Sie das Heizen mit Bioethanol entsprechend circa 6,60 Euro kosten, wenn man hierbei von einem Verbrauch von einem halben Liter pro Stunde ausgeht.

 

Elektro-Kamine als weitere Kamin-Alternative

Neben dem Bioethanol Kamin gibt es zahlreiche weitere umweltbewusste Kamin-Alternativen. Hierzu zählt unter anderem der Elektro-Kamin. Im Gegensatz zu dem Bioethanol-Kamin entsteht bei der Nutzung dieser Alternative jedoch kein echtes Feuer. Nichtsdestotrotz sorgen die vielfältigen elektronischen Modelle in der Regel für eine wohlfühlende Kamin-Romantik.

 

Fazit

Die Zeiten, in denen der Kamin eine notwendige Feuer- und Wärmequelle darstellte, sind längst vorbei. Inzwischen gelten Kamine oftmals als Möbelstück-Highlight in Ihrem Wohnzimmer. Bei der Anschaffung Ihres Kamins können Sie heutzutage bequem auf das schwere Schleppen von Holz sowie Ruß und Asche verzichten. 

Aufgrund innovativer Kamin-Alternativen, wie anhand der obigen Beispiele bereits verdeutlicht wurde, können Sie als Kaminbesitzer nicht nur Kosten und Arbeit sparen, sondern zugleich einen bedeutenden Beitrag zur ressourcenschonenden Nachhaltigkeit leisten.