NAD und NAD Plus: Können Nahrungsergänzungsmittel den Alterungsprozess positiv beeinflussen?
NAD und NAD Plus (Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid) sind lebenswichtige Moleküle, die in lebenden Zellen vorkommen und den Alterungsprozess entscheidend beeinflussen. Sie sind zentral an Energieproduktion, Zellreparatur und DNA-Reparatur beteiligt. In diesem Artikel erfahren Sie ausführlich, wie Nahrungsergänzungsmittel wie Kapseln oder Infusionen mit NAD Plus helfen können, gesund zu wechseln.
Artikelübersicht
Was genau sind NAD und NAD Plus?
Warum nimmt NAD mit zunehmendem Alter ab?
Welche Aufgaben hat das Molekül NAD im Zellstoffwechsel?
NAD als Nahrungsergänzungsmittel: Infusion oder Kapsel?
NMN, NADH und Coenzym NAD – wie beeinflussen sie den NAD+-Spiegel?
Kann Vitamin B3 (Niacin) allein durch den NAD-Spiegel erhöht werden?
Anti-Aging-Effekte von NAD: Was sagt die Forschung?
Sicherheit und Dosierung bei der Einnahme von NAD-Ergänzungsmitteln
Sind NAD-Nahrungsergänzungsmittel wirklich wirksam oder nur ein Trend?
Praktische Tipps zur effektiven Einnahme von NAD-Ergänzungsmitteln
1. Was genau sind NAD und NAD Plus?
NAD (Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid) ist ein essenzielles Coenzym, das in allen lebenden Zellen vorkommt. Es existiert in oxidierter Form (NAD Plus) und reduzierter Form (NADH), beide Formen sind wichtig für den Stoffwechsel. Dieses Molekül spielt eine Schlüsselrolle im Energiestoffwechsel, insbesondere in den Mitochondrien, den sogenannten Kraftwerken der Zellen, und beeinflusst die Zellalterung.
2. Warum nimmt NAD mit zunehmendem Alter ab?
Der NAD+-Spiegel im Körper nimmt mit zunehmendem Alter durch chronische Entzündungen, oxidativen Stress, reduzierte Zellregeneration und zunehmende DNA-Schäden stetig ab. Dies beschleunigt den natürlichen Alterungsprozess und erhöht das Risiko für Erkrankungen wie Alzheimer, insbesondere durch die Beeinflussung der Zellalterung.
3. Welche Aufgaben hat das Molekül NAD im Zellstoffwechsel?
NAD ist entscheidend für die Energieproduktion in den Mitochondrien und den Citratzyklus. Zudem ist es an enzymatischen Redoxreaktionen beteiligt, unterstützt die Aktivität von Anti-Aging-Enzymen (Sirtuinen) und hilft bei der DNA-Reparatur und Zellregeneration.
4. NAD als Nahrungsergänzungsmittel: Infusion oder Kapsel?
NAD ist als Infusion oder in Kapsel-Form verfügbar. Infusionen ermöglichen eine schnelle Aufnahme über den Blutkreislauf mit hoher Bioverfügbarkeit. Kapseln mit liposomalem NAD oder Nicotinamid Riboside bieten eine einfache tägliche Einnahme und langfristige Anwendungsmöglichkeiten.
5. NMN, NADH und Coenzym NAD – wie beeinflussen sie den NAD+-Spiegel?
NMN (Nicotinamid-Mononukleotid) ist eine direkte Vorstufe von NAD und erhöht effektiv den NAD+-Spiegel im Körper. NADH, die reduzierte Form von NAD, liefert Elektronen für die ATP-Produktion in den Mitochondrien und verbessert somit den Energiestoffwechsel. Das Coenzym NAD ist unverzichtbar für die Zellgesundheit.
6. Kann Vitamin B3 (Niacin) allein den NAD-Spiegel erhöhen?
Vitamin B3 (Niacin oder Nicotinsäure) unterstützt die Umwandlung der Aminosäure Tryptophan in NAD. Um den NAD-Spiegel jedoch signifikant zu erhöhen, sind meist höhere Dosierungen erforderlich, die über reine Nahrungsergänzung hinausgehen.
7. Anti-Aging-Effekte von NAD: Was sagt die Forschung?
Die Forschung bestätigt, dass NAD durch die Aktivierung der Sirtuine und die Verbesserung der DNA-Reparatur sowie der Zellreparatur stark anti-aging wirkt. Ein optimaler NAD+-Spiegel hilft dabei, den natürlichen Alterungsprozess zu verlangsamen.
8. Sicherheit und Dosierung bei der Einnahme von NAD-Ergänzungsmitteln
Generell sind NAD-Ergänzungsmittel sicher, wenn sie in angemessener Dosierung verwendet werden. Empfohlen werden etwa 250-500 mg Nicotinamid-Ribosid pro Kapsel täglich. Infusionen können höher dosiert sein. Chronisch kranke Menschen sollten jedoch vor der Einnahme ärztlichen Rat einholen.
Die Angabe "250–500 mg Nicotinamid-Ribosid pro Kapsel täglich" ist in der Praxis zwar weit verbreitet, aber wissenschaftlich nicht eindeutig als Standarddosierung bestätigt.
Zwar haben Studien wie die von Trammell et al. (2016, Nature Communications) oder Martens et al. (2018, Nature Communications) mit Dosierungen im Bereich von 250–500 mg NR pro Tag gearbeitet, jedoch
variieren die verwendeten Mengen je nach Studie und Zielgruppe,
ist die langfristige Sicherheit in höheren Dosierungen (über 300 mg/Tag) noch nicht ausreichend untersucht,
und sind Empfehlungen zur Einnahme von NR (Nicotinamid-Ribosid) derzeit nicht als medizinische Leitlinie anerkannt.
9. Sind NAD-Nahrungsergänzungsmittel wirklich wirksam oder nur ein Trend?
Erste wissenschaftliche Studien zeigen vielversprechende Hinweise darauf, dass NAD-Supplemente wie NMN und NR den NAD+-Spiegel im Körper erhöhen können. Dies könnte sich positiv auf den Zellstoffwechsel, die Gehirnfunktion und die Zellregeneration auswirken – unter anderem durch die Aktivierung NAD-abhängiger Enzyme wie der Sirtuine und anderer Proteine. Verbindliche Aussagen zur Wirksamkeit beim Menschen erfordern jedoch weitere hochwertige und langfristige Studien
10. Praktische Tipps zur effektiven Einnahme von NAD-Ergänzungsmitteln
Morgens nüchtern nehmen für beste Aufnahme
Kombination mit Resveratrol zur verstärkten Wirkung
Hochdosiertes NMN oder Nicotinamid Riboside bevorzugt
Regelmäßige Einnahme zur dauerhaften Stabilisierung des NAD-Spiegels
Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse
NAD und NAD Plus sind zentral für die Zellgesundheit und den Alterungsprozess.
Der NAD+-Spiegel sinkt altersbedingt und beeinflusst Zellenergie und Zellregeneration.
Nahrungsergänzungsmittel wie NMN und Nicotinamid Riboside sind effektiv zur Erhöhung des NAD-Spiegels.
Infusionen bieten schnelle Effekte, Kapseln praktische langfristige Nutzung.
NAD-Ergänzungen sind wissenschaftlich fundiert und sicher bei richtiger Dosierung.
Kombinationspräparate mit Resveratrol erhöhen die Wirksamkeit der Supplemente.
Disclaimer:
Die Inhalte dieser Seite dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen keine medizinische Beratung dar. Informationen zu NAD, NAD Plus, Nahrungsergänzungsmitteln und verwandten Themen ersetzen nicht die persönliche Beratung durch Ärztinnen, Ärzte oder medizinisches Fachpersonal.
Die Einnahme oder Anwendung entsprechender Substanzen sollte individuell und nur in Rücksprache mit einem Arzt oder einer Ärztin erfolgen. Wir übernehmen keine Haftung für Folgen, die aus der eigenverantwortlichen Nutzung dieser Inhalte entstehen.