Was?
Wo?
Suche

Gesunde Barfußschuhe: Natürliches Gehen und Haltungsförderung

null null

In den letzten Jahren sind Barfußschuhe immer populärer geworden. Sie versprechen ein natürliches Gehgefühl und sollen gesund für Füße und Gelenke sein. Doch trotz der vielen gesundheitlichen Vorteile sehen viele Menschen die Schuhe als unästhetisch an. In diesem Blogbeitrag erfährst du, warum Barfußschuhe gesund sind, warum einige sie als "hässlich" empfinden und welche stylischen Modelle es bereits gibt. Zudem beleuchten wir die Meinung von Orthopäden und beantworten häufige Fragen zum Thema Barfußschuhe.

Warum sind Barfußschuhe gesund?

Barfußschuhe ahmen das Barfußlaufen nach und bieten somit eine natürliche und anatomisch gesunde Art zu gehen. Hier sind die wichtigsten Vorteile:

  1. Natürliche Fußstellung: Durch die dünne und flexible Sohle können die Füße sich frei bewegen, ähnlich wie beim Barfußlaufen. Dies stärkt die Fußmuskulatur und fördert die gesunde Ausrichtung von Gelenken und Muskeln.

  2. Förderung der Körperwahrnehmung: Barfußschuhe verbessern die sogenannte Propriozeption – das bedeutet, dass der Körper besser wahrnimmt, wie er sich bewegt und wie der Druck auf die Gelenke verteilt wird.

  3. Prävention von Fehlstellungen: Viele orthopädische Probleme, wie etwa Senk-, Spreiz- oder Plattfüße, entstehen durch konventionelle Schuhe mit dicken Sohlen und hoher Fersenpolsterung. Barfußschuhe unterstützen die natürliche Form des Fußes und können solchen Fehlstellungen entgegenwirken.

  4. Verbesserung der Haltung: Da Barfußschuhe keinen Absatz haben und den Fuß in seiner natürlichen Position halten, kann sich auch die Körperhaltung verbessern. Dies wirkt sich positiv auf den gesamten Bewegungsapparat aus, besonders auf den Rücken.

Warum finden viele Barfußschuhe hässlich?

Trotz der gesundheitlichen Vorteile sind Barfußschuhe bei vielen Menschen nicht für ihr Aussehen bekannt. Die Gründe dafür sind vielfältig:

  • Ungewöhnliches Design: Barfußschuhe haben oft eine sehr minimalistische oder klobige Optik, da die dünne Sohle und das flexible Material der Schuhform einen eher „nackten“ Look verleihen. Besonders die Modelle mit Zehenfächern, wie die "FiveFingers"-Schuhe, wirken auf viele Menschen unattraktiv.

  • Abweichung vom Modeideal: Die Modewelt orientiert sich oft an modischen Schuhen mit hohen Absätzen oder dicken Sohlen. Barfußschuhe sind genau das Gegenteil – funktional, minimalistisch und oft ohne auffällige Details.

  • Assoziationen mit Gesundheitsprodukten: Viele verbinden Barfußschuhe mit orthopädischen Hilfsmitteln oder Gesundheitsprodukten, was den Stil für modebewusste Menschen weniger attraktiv macht.

Welche schönen Barfußschuh-Modelle gibt es?

Der Markt für Barfußschuhe hat sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt, und es gibt mittlerweile einige Modelle, die sowohl funktional als auch ästhetisch ansprechend sind. Hier sind einige Beispiele:

  1. Vivobarefoot Primus Lite: Diese Schuhe sind nicht nur leicht und flexibel, sondern haben auch ein sportliches, modernes Design, das sich von klassischen Sportschuhen kaum unterscheidet.

  2. Wildling Shoes: Diese Marke legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und verwendet natürliche Materialien. Ihre Schuhe wirken lässig und haben eine eher dezente, modische Optik.

  3. Joe Nimble: Diese Marke bietet eine große Auswahl an Barfußschuhen, die speziell auf Alltagssituationen ausgerichtet sind. Ihre Modelle wirken elegant und passen auch zu etwas formelleren Outfits.

  4. ZAQQ Barfußschuhe: Hierbei handelt es sich um eine Marke, die eine breite Palette von Barfußschuhen anbietet – von lässigen Sneakern bis hin zu schicken Business-Schuhen.

Was sagen Orthopäden zu Barfußschuhen?

Viele Orthopäden befürworten das Tragen von Barfußschuhen, insbesondere für Menschen, die unter Fußfehlstellungen oder Rückenproblemen leiden. Die Vorteile, die Barfußschuhe mit sich bringen, wie die Stärkung der Fußmuskulatur und die natürliche Körperhaltung, werden von vielen Experten bestätigt. Jedoch gibt es auch einige Hinweise zu beachten:

  • Langsame Umstellung: Orthopäden raten dazu, sich langsam an Barfußschuhe zu gewöhnen, da die Füße Zeit brauchen, um sich an die neue Belastung zu gewöhnen.

  • Nicht für jeden geeignet: Menschen mit bestimmten orthopädischen Problemen, wie schweren Plattfüßen oder starken Fußfehlstellungen, sollten Barfußschuhe nur nach Rücksprache mit einem Arzt tragen.

Häufig gestellte Fragen zu Barfußschuhen

1. Sind Barfußschuhe für den Alltag geeignet?

Ja, viele Modelle sind speziell für den Alltag konzipiert und bieten Komfort bei langem Stehen oder Gehen. Allerdings ist es wichtig, sich langsam daran zu gewöhnen.

2. Können Barfußschuhe bei Fußproblemen helfen?

Ja, Barfußschuhe können helfen, Fehlstellungen zu korrigieren und die Fußmuskulatur zu stärken. Sie sollten aber bei bestehenden Problemen stets in Absprache mit einem Orthopäden getragen werden.

3. Wie lange dauert die Umstellung auf Barfußschuhe?

Das ist individuell unterschiedlich, aber Orthopäden empfehlen, die Umstellung schrittweise vorzunehmen. Zu Beginn sollte man die Schuhe nur für kurze Strecken tragen und die Tragezeit nach und nach erhöhen.

4. Gibt es Barfußschuhe auch für den Winter?

Ja, es gibt Barfußschuhe, die speziell für kalte Wetterbedingungen entwickelt wurden. Diese haben oft eine wärmende Innenfütterung und eine griffige Sohle für besseren Halt auf rutschigen Untergründen.

5. Sind Barfußschuhe teurer als normale Schuhe?

Die Preisspanne bei Barfußschuhen ist ähnlich wie bei herkömmlichen Schuhen. Es gibt günstige Modelle, aber auch hochwertige Marken, die etwas teurer sind. Dabei sollte man bedenken, dass sie oft eine längere Lebensdauer haben, da sie aus robusteren Materialien bestehen.

Fazit

Barfußschuhe bieten eine gesunde Alternative zu herkömmlichen Schuhen und fördern das natürliche Laufverhalten. Auch wenn viele Menschen die Schuhe aufgrund ihres ungewöhnlichen Designs als hässlich empfinden, gibt es mittlerweile eine Vielzahl an modischen Modellen, die funktional und stilvoll zugleich sind. Die Meinung von Orthopäden bestätigt die gesundheitlichen Vorteile, und mit der richtigen Umstellung können Barfußschuhe ein echter Gewinn für den Körper sein.

Alle anzeigen