Die Green World Tour Nachhaltigkeitsmesse wird am 2. und 3. September in Berlin stattfinden.
Besucher haben die Möglichkeit, auf der Messe vielfältige Inspirationen zu erhalten, um ihren Lebensstil nachhaltiger zu gestalten. Seit 2017 bietet die Green World Tour genau das, was für die Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger von hoher Bedeutung ist: Laut dem Umweltbundesamt betrachten 65 Prozent der Deutschen Umwelt- und Klimaschutz als äußerst wichtig. Michael Lülf, Geschäftsführer der Autarkia Green World gGmbH, die die Green World Tour ausrichtet, betont: "Die Green World Tour verdeutlicht, wie Umweltschutz, Tierschutz und Klimaschutz durch bewussten Konsum im Alltag umgesetzt werden können." Ein besonderes Highlight sind die Solar-Tage, die Teil der Green World Tour sind und sich mit Energiesparen, erneuerbaren Energien und der individuellen Energiewende jedes Einzelnen befassen.
Die Themenvielfalt der Green World Tour spiegelt die verschiedenen Bereiche wider, die in unserem Leben eine Rolle spielen. Diese reichen von Lifestyle und Konsum bis hin zu Strom, Wärme, Finanzen, Versicherungen, Mobilität, Logistik sowie Design und Mode. Zusätzlich werden während der zweitägigen Green World Tour rund 30 Vorträge von Experten zu nachhaltigen Themen angeboten (das detaillierte Programm finden Sie hier). "Unsere Messe bietet großartige Möglichkeiten für Menschen jeden Kenntnisstands im Bereich Nachhaltigkeit, ihr Leben nachhaltiger zu gestalten", betont Michael Lülf, Geschäftsführer von Autarkia. "Wir möchten vermitteln, dass bewusster Konsum nicht nur Umwelt, Klima und Tiere schützt, sondern auch Freude bereitet und nicht mit Verzicht gleichzusetzen ist."
Die Eintrittspreise für die Green World Tour Messen sind bewusst niedrig gehalten, um jedem die Möglichkeit zu geben, sich über Nachhaltigkeit zu informieren. Karten sind im Vorverkauf bereits ab 3,50 Euro erhältlich, an der Tageskasse für 4,00 Euro.
Nachhaltige Kleidung und plastikfreie Produkte: Auf der Outdoor-Messe, die in ansprechenden Zeltlandschaften stattfindet, präsentieren über 80 Aussteller ökologische Lebensmittel, Elektrofahrzeuge, plastikfreie Produkte, Photovoltaik und nachhaltiges Bauen. Die Liste der Aussteller wird kontinuierlich aktualisiert und ist hier einsehbar. Autarkia verfolgt das Ziel, mit diesen Nachhaltigkeitsmessen regionale Unternehmen zu stärken und das Bewusstsein für Umweltbelange vor Ort zu fördern. Mehrere Foodtrucks bieten vegane Spezialitäten an. Zudem informieren zahlreiche Verbände und Vereine über ihr Engagement für Mensch, Tier und Umwelt, darunter Ärzte ohne Grenzen, Ingenieure ohne Grenzen und Greenpeace.